Teilungsversteigerung einfach erklärt

Die Informationsseite von Rechtsanwalt Dr. Clemente – Fachwissen & Buch

Was ist eine Teilungsversteigerung?

Die Teilungsversteigerung dient dazu, eine Bruchteilsgemeinschaft – z. B. nach Scheidung oder Erbfall – durch gerichtliche Versteigerung aufzulösen. So entsteht ein Erlös, der unter den Miteigentümern verteilt werden kann.

FAQ zur Teilungsversteigerung

Das Fachbuch: "Teilungsversteigerung & mehr"

Im Buch von Dr. Clemens Clemente erhalten Sie einen systematischen Zugang zur Teilungsversteigerung – mit Leitsätzen, Praxisfällen und rechtlichen Erläuterungen.

Inhaltsverzeichnis ansehen Kostenlose Leseprobe

Veröffentlichung Sommer 2025

Das Buch erscheint im Sommer 2025.

Möchten Sie eine Benachrichtigung erhalten, sobald das Buch verfügbar ist? Schreiben Sie eine E-Mail. Wir haben ein Formular vorbereitet. Klicken Sie auf:

dr@clemente.de

Über den Autor

Dr. Clemens Clemente
Rechtsanwalt mit über 40 Jahren Erfahrung im Bereich Zwangsversteigerung, insbesondere bei der Aufhebung von Bruchteilsgemeinschaften und Grundpfandrechten.

Mehr über Dr. Clemente

Beratung zur Teilungsversteigerung

Sie benötigen rechtliche Unterstützung bei einer geplanten oder laufenden Teilungsversteigerung? Rechtsanwalt Dr. Clemente bietet fundierte Beratung, Begleitung und Vertretung – bundesweit.

  • Prüfung der Erfolgsaussichten
  • Strategie bei Einleitung oder Abwehr
  • Vertretung vor Gericht & Kommunikation mit Miteigentümern
Beratung anfragen

Warum Dr. Clemente?

Rechtsanwalt Dr. Clemens Clemente gehört zu den führenden Experten für Teilungsversteigerungen in Deutschland. Mit über 40 Jahren Berufserfahrung, tiefgreifender Spezialisierung und juristischer Publikationstätigkeit bietet er fundierte Beratung und durchdachte Prozessstrategien – bundesweit.

  • Voll fokussiert auf Teilungsversteigerung: Keine allgemeine Kanzlei, sondern absolute Spezialisierung.
  • Strategisch stark: Entwicklung intelligenter Lösungen für komplexe Konstellationen.
  • Effizient & ehrlich: Kostenloses 15-Minuten-Kennenlern-Gespräch – keine leeren Versprechen, sondern klare Orientierung.
Termin vereinbaren